Rudern

Das Rudern ist bereits seit der Antike bekannt. Vor der Erfindung von Dampf- und Dieselantriebsmaschinen war es eine gute Möglichkeit, unabhängig vom Wind auf offenem Wasser voranzukommen. Galleeren waren mit bis zu drei Reihen von Rudern übereinander ausgerüstet. Rudern wurde damals auch als Sportart betrieben.

Im 18. Jahrhundert verfeinerten die Engländer den Sport. 1715 schrieb der Engländer Thomas Doggett den ersten Ruderwettkampf der Neuzeit aus; die erste Regatta auf der Themse fand 1775 statt. Die bekannteste Regatta auf der Themse ist der Wettkampf der Ruder-Achter der Universitäten von Cambridge und Oxford, das so genannte Boat Race, das im Jahr 1829 zum ersten Mal stattfand. 1896 wurde Rudern olympisch. Aufgrund schlechten Wetters fiel die Disziplin jedoch aus und wurde somit 1900 erstmals ausgetragen.

Warum rudern?

Rudern ist ein optimaler Kraft- und Ausdauersport, der bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Im Breitensportbereich des Ruderclub Lindau finden Sie vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Die sportlich ambitionierten Ruderinnen und Ruderer haben im RCL genauso die Möglichkeiten ihr Training zu gestalten wie Anfänger oder Fortgeschrittene, die regelmäßig oder nur ab und zu rudern wollen.


Ruderrevier

Unser Ruderrevier ist das bayerische Bodenseeufer und die Bregenzer Bucht. Das von Bergen umrahmte „Dreiländereck“ am Fuße des Pfänders ist ein perfektes Ruderrevier in einer wunderschönen Landschaft!
 
 
 


Ruderkommandos

[table id=4 /]


Bootsklassen